SF Reise

Graubünden 2025

Genusstour durch Berge und Täler

Das kulinarische Erbe Graubündens ist reich. Unsere Reise führt Sie in ausgewählte Küchen des Kantons – und durch das Engadin und andere Täler.

Vier Tage lang staunen und schlemmen: Das bietet unsere kulinarische Reise durch das Bündnerland und dessen Küchen. Sie gastieren im Nobelort St.Moritz und unternehmen jeden Tag Ausflüge. Unterwegs servieren wir Ihnen die besten kulinarischen Schätze des Bergkantons – und Einblicke in die wunderschöne Natur und Kultur der Täler. So sieht das reichhaltige Programm unserer Genusstour aus:

1. Tag: Nach Tschappina und St.Moritz

Unsere Genussreise beginnt mit einer Busfahrt vom Einstiegsort Ihrer Wahl. Im Dorf Tschappina empfängt Sie die Bäuerin Regula Schmid auf ihrem Hof, bekannt aus der Sendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021». Die Bündnerin verwöhnt Sie mit köstlichen Bündner Spezialitäten, etwa mit ihren Capuns. Das Menü bereitet sie mit frischen Zutaten vom Hof und grosser Leidenschaft zu. Am späteren Nachmittag erreichen Sie das Engadin. Sie beziehen im Zentrum von St.Moritz ihr Zimmer – im familiengeführten VierSterne-Hotel Steffani.

2. Tag: Valposchiavo

Ihr heutiger Ausflug führt Sie über den Berninapass in das idyllische Valposchiavo. Ein Juwel! Dort wurde das Projekt «100 Prozent Val Poschiavo» begründet – ein Gütesiegel, das reine Regionalität und gelebte Nachhaltigkeit garantiert. Bei einer Führung durch das Dorf Poschiavo erfahren Sie mehr über das Projekt. Produkte, die seinen Anforderungen genügen, werden ausschliesslich aus Zutaten des Tales hergestellt und vor Ort verarbeitet – etwa aus Buchweizen. Sie besuchen zudem eine liebevoll restaurierte, alte Mühle, in der das regionale Pseudogetreide verarbeitet wird – die wichtigste Zutat für die Pizzoccheri, eine Nudelspezialität des Tales. Diese servieren wir Ihnen zum Mittagessen. In der historischen Casa Tomé wiederum, einem Bauernhaus aus dem 14. Jahrhundert, erhalten Sie Einblicke in das Leben vergangener Generationen. Die Rückfahrt ins Engadin erfolgt mit dem legendären Bernina Express. Die Bahn gehört aus gutem Grund seit 2008 zum Unesco-Weltkulturerbe. Sie werden von der Streckenführung und der atemberaubenden Natur des Berninapasses fasziniert sein. Zurück in St.Moritz, lassen Sie den Abend bei einem exquisiten Abendessen im Hotel ausklingen.

3. Tag: St.Moritz–Bever

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Jetset-Ortes St. Moritz. Er ist bekannt für erstklassige Gastronomie, Luxusgeschäfte und seine prominenten Gäste, die sich dort treffen. Auf unserer Führung erfahren Sie allerlei Anekdoten zu den berühmten Stammgästen – und selbstredend auch spannende Fakten zur bewegten Historie des Ortes, die unter anderem durch die zweimalige Austragung der Olympischen Winterspiele geprägt ist. Sie erhalten aber auch Einblick in das ursprüngliche St. Moritz und seine Traditionen, die sich beispielsweise in der Architektur der Häuser mit den Sgraffiti, kleinen Fenstern und abgerundeten Türbogen zeigt. Bestimmt entdecken Sie auf Ihrer Führung auch den schiefen Turm von St. Moritz. Für Ihr freies Mittagessen bieten sich zahlreiche Restaurants an, manche gehören zu den besten des Landes. Nutzen Sie den Nachmittag für einen gemütlichen Spaziergang um den St. Moritzersee oder für einen Bummel durch die luxuriösen Geschäfte. Am Abend erwartet Sie ein kulinarischer Spaziergang durch das bezaubernde Dorf Bever. Sie geniessen ein 3-Gänge-Menü, zu jedem einzelnen erwartet Sie ein anderer Gastgeber. Die Restaurants sind für ihre traditionelle und regionale Kochkunst bekannt – und für ihr gemütliches Ambiente. Dazwischen erfahren Sie einiges über das beschauliche Dorfleben, die rätoromanische Sprache und das Val Bever.

4. Tag: Pontresina–Schaukäserei und Rückfahrt

Heute werden Sie inmitten der Engadiner Berglandschaft zum Alp-Brunch erwartet. In der Alp-Schaukäserei Morteratsch haben Sie die Möglichkeit, die traditionelle Käseherstellung live zu erleben. Hier wird Käse über offenem Feuer und nach alter Handwerkskunst produziert. Davon zeugen Haus-Spezialitäten wie der Heutaler und das Gletschermutschli. Inmitten der Natur können Sie diese probieren – oder lokalen Rohschinken und Engadiner Salsiz. Danach fahren Sie mit dem Bus zu Ihrem Einsteigeort.

Engadiner Fenster Engadiner Fenster
Engadiner Nusstorte Engadiner Nusstorte
Steffani Aussenansicht Steffani Aussenansicht
Hotel Steffani Pool Hotel Steffani Pool

Anmeldung

Eurobus

Auskünfte und Beratung

Eurobus
Leserreisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
Tel. 056 461 63 63
E-Mail: reisen@eurobus.ch

Reisedaten

  • 16. bis 19. Juni 2025
  • 22. bis 25. September 2025

Teilnehmerzahl

Mind. 20, max. 30 Personen

Preise pro Person

  • Im Doppelzimmer: CHF 1650.-
  • Zuschlag Einzelzimmer: CHF 200.-

Im Preis inbegriffen

  • Fahrten im Deluxe-Bus
  • 3 Übernachtungen im Vier SterneHotel Steffani in St.Moritz, inkl. Frühstück und an zwei Tagen mit Halbpension
  • Mittagessen «Landfrauenküche» in Tschappina
  • Mittagessen in Poschiavo
  • Führungen durch Poschiavo und St.Moritz
  • Bahnfahrt mit dem Bernina Express
  • Kulinarische Tour durch Bever, inkl. Abendessen
  • Brunch in der Schaukäserei, Pontresina
  • Eurobus-Audiosystem
  • Reiseunterlagen

Nicht inbegriffen

  • Platzzuschlag pro Tag und Sitz: 1. Reihe CHF 8.- ; 2. Reihe CHF 6.- ; 3. Reihe CHF 4.- ; 4. Reihe CHF 3.-
  • Alle nicht im Programm erwähnten Mahlzeiten und Getränke
  • Eintritte zu weiteren, selbstgewählten Sehenswürdigkeiten
  • Annullationsschutz, CHF 35.-
  • Trinkgelder

Einstiegsorte

  • Aarau
  • Basel
  • Bern
  • Biel
  • Luzern
  • Ruswil
  • St.Gallen
  • Windisch
  • Winterthur
  • Zürich

Bedingungen

Die Teilnehmenden schliessen ihren Vertrag direkt mit dem Veranstalter Eurobus und allenfalls mit vor Ort selbständig gebuchten Veranstaltern ab. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Eurobus und den allenfalls vor Ort gebuchten, zusätzlichen Veranstaltern.